Dies ist das 15. Update des Entwicklungsprogramms unserer inzwischen weiter gewachsenen Schule im Süden von Graz. Sie wird zur Zeit von 205 Schüler*innen in 9 Ganztagesklassen, eine davon als Mehrstufenklasse, in verschränkter Form besucht. Insgesamt arbeiten 24 Lehrerinnen und 3 Lehrer im Team als KlassenlehrerInnen, TeamlehrerInnen, Religionslehrerinnen, WerklehrerInnen, IKL-LehrerInnen und Sprachheillehrerin.
Diese Schule war einst eine zwölfklassige Schule, die im Laufe der Zeit auf vier Klassen (1999/2000) abgesunken ist. Das Haus befand sich in einem vernachlässigtem Zustand. Das Vertrauen der Bewohner des Bezirkes war geschwunden, ja oft wussten sie nicht einmal, dass sich in dem Gebäude die Volksschule befand. Nur 15 SchülerInnen waren für das Schuljahr 2000/01 eingeschrieben.
Seit dem Schuljahr 2000/01 erfährt die Schule einen stetigen Aufschwung durch ein modernes pädagogisches Konzept der verschränkten Ganztagesschule.
Schuljahr | Gesamtschüler | Klassen | davon verschränkte Ganztagesform | Nachmittgas-Betreuungsgruppen |
1999/00 | 78 | 4 | 0 | |
2000/01 | 95 | 5 | 0 | |
2001/02 | 110 | 6 | 1 | |
2002/03 | 150 | 7 | 5 | |
2003/04 | 187 | 8 | 5 | |
2004/05 | 222 | 9 | 1 | 5 |
2005/06 | 217 | 9 | 2 | 4 |
2006/07 | 207 | 8 | 3 | 3 |
2007/08 | 204 | 8 | 4 | 3 |
2008/09 | 202 | 8 | 5 | 1 |
2009/10 | 202 | 8 | 6 | 1 |
2010/11 | 200 | 8 | 7 | 1 |
2011/12 | 196 | 8 | 8 | 0 |
2012/13 | 217 | 9 | 9 | 0 |
2013/14 | 211 | 9 | 9 | 0 |
2014/15 | 216 | 9 | 9 | 0 |
2015/16 | 212 | 9 | 9 | 0 |
2016/17 | 215 | 9 | 9 | 0 |
2017/18 | 210 | 9 | 9 | 0 |
2018/19 | 210 | 9 | 9 | 0 |
2019/20 | 212 | 9 | 9 | 0 |
2020/2021 | 210 | 9 | 9 | 0 |
2021/2022 | 205 | 9 | 9 | 0 |
Die Schule arbeitet stets an der Qualität der Kommunikation für ein friedvolles Miteinander.
Uns ist eine hohe Unterrichtsqualität wichtig. Wir wollen diese Qualität im Bereich des kompetenzorientierten Lernens steigern.
Die Schule will die immer größere Wichtigkeit der Sprachen herausstreichen und von Beginn an die richtige Freude am Umgang mit Sprachen vermitteln.
Die Schule will die Kontakte zu den Eltern intensivieren und "entkomplizieren" und verstärkt die Zusammenarbeit mit dem schulischen Umfeld (Bezirksamt, Sponsoren, Kindergärten, weiterführende Schulen) suchen.
Die Schule will die hohe Qualität der Tagesbetreuung halten ... und auch noch steigern.
enge Zusammenarbeit mit der Wachstube Liebenau
Der Bau des Südgürtels hat das Verkehrsaufkommen vor der Schule stark reduziert.
Entblendung der Ampelanlage
Fußgängerampel ohne Zeitverzögerung
Entfernung sichtverstellender Müllbehälter
Auftragen von Bodenmarkierungen
Schülerlotse in der Raiffeisenstraße
Schwerpunktmäßige fotografische Überwachung des Verhaltens der Verkehrsteilnehmer im Schulbereich
Aktion "Zitrone und Merci" mit dem ÖAMTC
Aktion "Sichere Schule mit Ö 3"
Der Elternverein bemüht sich um das Sicherheitsbewusstsein der Eltern
Die Schule will das Gesundheitsbewusstsein an der Schule heben.
Gemeinsame Unterrichtsplanung der Klassenteams, gemeinsames Problemlösen, Aktivieren des Helfersystems, Teamstärkung durch außerschulische Aktivitäten,
Zuletzt geändert:Oktober 16, 2021, 5:41:26 nachm.